Privacy

FUA Investment Club Datenschutz-Richtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich an: office@fuainvestments.com

  1. Datenschutz

Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit

Financial United Association Investment Club („FUA”)
Canisiusgasse 13/Tür 9-10, 1090 Wien
Email: office@fuainvestments.com
ZVR-Zahl: 1254018523

Datenkategorien, Zweck, Rechtsgrundlage

FUA verarbeitet personenbezogene Daten in verschiedenen Verarbeitungsprozessen, die den nachfolgenden Kategorien unterfallen, wie in folgender Tabelle dargestellt.

Verarbeitungs-prozesseDatenkategorienZweck
Kontakt mit unsIdentitäts- und Adressdaten (zB Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
Identitätsfeststellung Kommunikation/Kontaktaufnahme
BewerbungIdentitäts- und Adressdaten (zB Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
Identitätsfeststellung Kommunikation/Kontaktaufnahme
 In den Bewerbungsunterlagen ersichtliche Informationen (zB CV, Motivationsschreiben)Beurteilung der Geeignetheit der BewerberInnen/Bearbeitung der Bewerbung

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die zB im Zuge zB einer Kontaktanfrage per Email übermittelt werden, ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Zielt diese auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Kontakt mit uns

Bei Anfragen über das Kontaktformular oder per Email, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und der Beantwortung sechs Monate bei uns gespeichert.

Bewerbung

FUA bewahrt bei Bewerbungen über das Online Formular oder per Email Ihre angegebenen personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf. Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen, sobald klar ist, ob Sie aufgenommen werden.

Rechte

Widerruf der Einwilligung

Sofern FUA Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, sind Sie berechtigt, die jeweilige Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Widerrufserklärung ist an office@fuainvestments.com zu richten. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)

Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von FUA verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art 16 & Art 17 DSGVO)

Falls FUA Daten zu Ihrer Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung (Art 18 DSGVO)

Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von FUA rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)

Sie können die von FUA zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die FUA von Ihnen selbst erhalten hat, in einem von ihr bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder FUA mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger FUA dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens FUA oder dritter Personen entgegen stehen.

Geltendmachung Ihrer Rechte und sonstige Hinweise

Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte (beispielsweise schriftlich per E-Mail) an den untenstehenden Kontakt. Beachten Sie bitte, dass Ihre Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art 22 DSGVO) statt.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren (Art 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

II. Cookies

Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Browser. Dies kann zu eine Funktionseinschränkung unserer Webseite führen. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies, solche werden von unserer Webseite erstellt und Drittanbieter-Cookies, jene welche von anderen Websites (zB Google Analytics) erstellt werden.

Es werden drei Kategorien von Cookies unterschieden: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Webseite zu sichern, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite zu sichern und zielorientierte Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnis.

Wir verwenden funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

III. Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Jedoch wird die IP-Adresse der Nutzer, als einzig personenbezogenes Datum, von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

IV. Hosting

Im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt in der Europäischen Union.

V. TLS-Verschlüsselung mit https

Unsere Webseite verwendet https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Art 25 Abs 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS, einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

VI. Social Media

Unsere Präsenz auf Social Media und ähnlichen Plattformen dient einer besseren und aktiven Kommunikation. Bei dem Besuch unserer Social Media Profile können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um zB Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit Ihnen. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden. Darüber hinaus können auch Elemente einer Social Media Plattform direkt in unsere Webseite eingebettet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen sogenannten Social-Button auf unserer Webseite anklicken und direkt zu unserem Social Media Profil weitergeleitet werden. Diese helfen Ihnen, schnell und ohne Komplikationen zu unseren Social-Media-Inhalten wechseln können.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook: https://www.facebook.com/policy.php








FUA Investment Club Data Protection – Guideline

The protection of your data is of the utmost importance to us. The processing of your data is subject to the legal regulations. The following information should inform you, according to GDPR (EU) 2016/679 and the EU data protection law, which data we collect, how we use the data collected and which options are available for you as a visitor to this website.

Should you have any questions regarding this, please contact: office@fuainvestments.com

I. Data Protection

Data Protection Responsibility

Financial United Association Investment Club („FUA”)
Canisiusgasse 13/Tür 9-10, 1090 Wien
Email: office@fuainvestments.com
ZVR-Zahl: 1254018523

Data Categories, Purpose and Legal Foundation

FUA processes personal data in multiple processes , which fall into the following categories:

ProcessData CategoryPurpose
Contact with FUAIdentity and address information ( E.g. name, e-mail and phone number)
Proof of identity
communication /contacting
Application Identity and address information ( E.g. name, e-mail and phone number)
Proof of identity
communication /contacting
 Information included in the application documents (E.g. CV, cover letter)Assessment of applican´s suitability / processing of application

Legal foundation

The legal foundation for data processing is, in case of consent, Art. 6(1(a)) GDPR. The processing for the implementation of(pre-)contractual measures follows Art. 6(1(b)) GDPR at the request of the data subject. Legal foundation for the processing of data, received e.g. through a contact inquiry per e-mail is Art. 6(1(f)) GDPR. If this is aimed at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6(1(b)) GDPR.

Storage duration of personalized data

Contact with FUA:

For inquiries via the contact form or by email, the data you provide will be stored by us for six months for the purpose of processing the inquiry and responding to it.

Application:

In the case of applications via the online form or by e-mail, FUA will only keep your personal data for a period of six months after the end of the application process. FUA keeps your personal data for a period of six months after the end of the application process. The application process is completed as soon as it is clear whether you will be accepted.

Rights

Withdrawal of consent

If FUA processes your personal data based on your consent, you are entitled to revoke the respective consent at any time. The declaration of revocation is to be sent to office@fuainvestments.com . However, this does not affect the lawfulness of the processing carried out up to the time of the revocation.

Right of access (Art 15 GDPR)

You can request information about the origin, categories, storage period, recipients, the purpose of the data processed about you by FUA and the nature of its processing.

Right to rectification and erasure (Art 16& Art 17 GDPR)

If FUA processes data about you that is incorrect or incomplete, you may request that it be corrected or completed. You can also request the deletion of unlawfully processed data.

Right to restriction of processing (Art 18 GDPR)

If it is unclear whether the data processed about you is inaccurate, incomplete or processed unlawfully, you may request that the processing of your data be restricted until this issue is finally clarified.

Right to object (Art 21 GDPR)

Even if the data concerning you is correct and complete and is processed by FUA lawfully, you may object to the processing of this data. However, this only possible in special situations that have to be justified.

Right to data portability (Art 20 GDPR)

You may receive the personalized data processed by FUA that FUA has received directly from you in a machine-readable format determined by FUA or instruct FUA to transfer this data directly to a third party chosen by you, provided that this recipient enables FUA to do so from a technical point of view and that the transfer of data is not prevented by unjustifiable effort or by legal or other obligations of confidentiality or confidentiality considerations on the part of FUA or third parties.

Assertion of your rights and other notices

To assert all of the aforementioned rights, please contact us (for example, in writing by e-mail) using the contact details below. Please note that your rights are complementary, so that you can only request either the correction or completion of your data or its deletion.

No automated decision in individual cases (Art 22 GDPR) takes place.

If you believe that the processing of your data violates data protection law or that your data protection rights have otherwise been violated in some way, you can complain to the supervisory authority (Art 77 GDPR). In Austria, this is the data protection authority (Datenschutzbehörde).

II. Cookies

We use cookies and similar technologies to enable you to the best possible use of our website. These are small text files that are stored in or by your internet browser on your computer system. The legal basis for this processing is Art 6 (1(f)) GDPR.

If you do not wish these cookies to be stored, please deactivate their acceptance in your browser. This may lead to a functional restriction of our website. You can also delete permanently stored cookies at any time via your name, email address and telephone number browser.

There are two types of cookies: first-party cookies, which are created by our website, and third-party cookies, which are created by other websites (e.g. Google Analytics).

There are three categories of cookies: strictly necessary cookies to ensure basic website functionality, functional cookies to ensure website performance, and goaloriented cookies to improve the user experience. We use functional cookies to ensure the performance of the website.

III. Google Analytics

We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about the use of this website by users is usually transmitted to a Google server in the U.S. and stored there. However, the IP address of the user, as the only personal data, is shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. The full IP address is only in exceptional cases transmitted to a Google server in the USA and shortened there. IP anonymization is active on this website. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating the use of the website by users, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other data from Google.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent Google’s collection of data generated by the cookie and data related to your use of the website (including your IP address) and Google’s processing of this data by downloading and installing the browser plugin available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

IV. Hosting

As part of the processing on our behalf, a third-party provider provides us with the services for hosting and displaying the website. All data collected while using this website or in forms provided for this purpose are processed on its servers. Processing on other servers only takes place within the framework explained here. This service provider is located in the European Union.

V. TLS encryption with https

Our website uses https to transfer data securely on the Internet (Art 25(1) GDPR). By using TLS, an encryption protocol for secure data transmission on the Internet, we can ensure the protection of confidential data. You can recognize the use of this protection of data transmission by the small lock symbol at the top left of the browser and the use of the scheme https (instead of http) as part of our Internet address.

VI. Social media

Our presence on social media and similar platforms is for better and active communication. When visiting our social media profiles, your data may be automatically collected and stored for market research and advertising purposes. So-called usage profiles are created from this data using pseudonyms. These can be used, for example, to place advertisements within and outside the platforms that presumably correspond to your interests. Generally, Cookies are used on your terminal device for this purpose. In these cookies, the visitor behavior and the interests of the users are stored. According to Art. 6 (1(f)) GDPR, this serves to protect our legitimate interests in an optimized presentation of our offer and effective communication with you. The legal basis for data processing is Art 6(1(a)) GDPR , if you are asked by the respective social media platform operators for consent (agreement) to data processing, e.g. by means of a checkbox. Insofar as the aforementioned social media platforms have their headquarters in the USA, the following applies: For the USA, there is an adequacy decision of the European Commission. This goes back to the EU-US Privacy Shield. A current certificate for the respective company can be viewed here. In addition, elements of a social media platform may also be embedded directly in our website. This is the case, for example, when you click on a so-called social button on our website and are redirected directly to our social media profile. These help you to be able to switch to our social media content quickly and without complications.

For detailed information on the processing and use of data by the providers on their pages, as well as a contact option, please refer to the privacy notices of the providers linked below. If you still need help in this regard, you can contact us.

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook: https://www.facebook.com/policy.php